…in diesem Band zu einer leidenschaftlich vibrierenden Symphonie zeitgenössischer Klangwelten und Bildästhetik.
Elf einzigartige Musikerinnen – von der Songwriterin Bianca Ciocca über die Rapperinnen 6euroneunzig und YETUNDEY bis zur Electronic-Künstlerin Ultradiolet – stehen im Fokus, eingefangen mit der Kamera von Roman Gilz und anschließend von Gott Gordan mutig neu interpretiert. Jede Doppelseite öffnet ein Tor in ihre Welt: mal pulsierend und laut, mal leise und mystisch. Dabei bleibt ihre Präsenz ungebrochen stark.
Die Kombination aus Fotografie und digitaler Überarbeitung erzeugt immer wieder eine ungewohnte, kraftvolle Spannung: Rohheit trifft auf Farbexplosion, Portrait wird Collage, Moment wird Projektionsfläche. Gilz’ Aufnahmen zeigen die Künstlerinnen in Momenten ungefilterter Nähe, während Gordan mit provokanter Verspieltheit neue Schichten und Verfremdungen einbringt. So entstehen Bilder, die alltägliche Vorstellungen sprengen und zugleich den Puls der Gegenwart feiern.
Die Vielfalt der Künstlerinnen spiegelt sich in jedem Bild: Riot-Grrrl-Attitüde trifft auf Singer-Songwriter-Emotion, Techno-Beats auf barocke Ornamentik, Straßenpoesie auf digitalen Surrealismus. Allen gemeinsam ist der Ausdruckswille, die Selbstbestimmung und das kreative Selbstbewusstsein. Dieses Feuer der Frauenkunst leuchtet in jeder Szene. Es zeigt Gegenwart und Zukunft der Popkultur – unabhängig von Genre, Herkunft oder gängigen Klischees, und spiegelt so den aktuellen Zeitgeist wider.
So lädt dieses Buch ein, aufzublättern, zu staunen und sich eigene Geschichten in den Bildern zu erzählen. Es entfaltet ein Kaleidoskop aus Klangfarben und Bilderwelten, das inspiriert, provoziert und zum eigenen Assoziieren einlädt. In der Symbiose von Gilz und Gordan verschmelzen dokumentarischer Blick und digitale Malerei, die Porträtierten treten im eigenen Licht hervor. Lassen Sie sich auf diese Begegnung von Musik, Licht und Pixeln ein – ein Fest für alle Sinne.